Die VITRONIC Machine Vision GmbH ist stolz, als Sponsor des 89. Heidelberger Bildverarbeitungsforums aufzutreten, das am 11. März 2025 in der Hochschule Darmstadt stattfinden wird. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Neue Konzepte für die Praxis“ und widmet sich in Darmstadt dem zukunftsweisenden Thema 3D Imaging.
Das Forum bringt Fachleute aus Wissenschaft, Forschung und Industrie zusammen, um aktuelle Fortschritte in der Bildverarbeitung vorzustellen und deren Anwendungsfelder zu diskutieren. Die Teilnehmer erwarten spannende Vorträge, unter anderem zu der 3D-Bildgewinnung, sowie innovativen Anwendungen in der Medizin und Industrie.
„Das Heidelberger Bildverarbeitungsforum ist eine wichtige Plattform, um den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu fördern und die neuesten Entwicklungen für die industrielle Anwendung zugänglich zu machen“, sagt Dr. Dominik Schmundt, R&D Manager im Bereich der Verkehrstechnik. „Wir freuen uns, ein Teil dieser Initiative zu sein und gemeinsam mit führenden Experten die Bildverarbeitung der Zukunft zu gestalten.“
Neben den Vorträgen bietet das Forum eine begleitende Ausstellung, die den Dialog zwischen den Teilnehmern zusätzlich belebt und Einblicke in aktuelle Technologien und Projekte gibt.
VITRONIC ist weltweit führender Innovationstreiber für industrielle Bildverarbeitung, der seine Kunden befähigt, die Herausforderungen von morgen zu meistern.
Die Unternehmensgruppe entwickelt seit 40 Jahren zukunftsweisende Lösungen in Form von spezialisierten Produkten und Software für bildbasierte Qualitätsprüfung, Identifikation und Prozessoptimierung, welche Anwendung in den Wachstumsbranchen Automation und Verkehrstechnik finden.
VITRONIC Lösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um eine sichere und lebenswerte Welt mitzugestalten. Die bestehenden Grenzen des wirtschaftlich Machbaren werden beständig hinterfragt, um höchste Qualität und Produktivität beispielsweise in der Produktion von Automobil- und Pharmaunternehmen zu erreichen. Weltweit übernehmen unsere Auto-ID-Lösungen in Logistikzentren und an Frachtflughäfen die zuverlässige und effiziente Erfassung von Sendungen und sorgen damit für transparente Warenströme.
Im Verkehrsbereich bietet VITRONIC führende Technologie für mehr Sicherheit auf den Straßen, zur Optimierung des Verkehrsflusses und zur Erfassung der Straßennutzung.
Ein offener und ehrlicher Umgang mit unseren Kunden bildet das Fundament, um gemeinsam die technologischen und prozessualen Potenziale voll auszuschöpfen. Gemeinsamer Erfolg bildet die Basis langfristiger Zusammenarbeit mit Unternehmen wie B. Braun, BMW, Daimler, DHL, UPS, Fresenius und Sanofi ebenso wie mit öffentlichen Auftraggebern.
Seit der Gründung im Jahr 1984 wächst VITRONIC kontinuierlich. Der aktuelle Jahresumsatz (2023) liegt bei über 240 Mio. EURO und das Unternehmen ist aktuell mit mehr als 1.400 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten in über 80 Ländern vertreten. Seit 2024 ist das Unternehmen Teil der ITIS Holding und nutzt die Stärken beider Unternehmen, um einen starken End-to-End ITS- und Automatisierungsanbieter zu schaffen.
Entwicklung und Produktion der VITRONIC-Systeme sind am Unternehmenssitz in Wiesbaden angesiedelt. VITRONIC Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Afrika und Ozeanien sowie ein weltweites Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern betreuen die internationalen Kunden vor Ort.